Skip to main content

Master Langues, littératures et civilisations étrangères et régionales - Parcours Études interculturelles franco-allemandes

  • Département DEG
  • Formation initiale - continue
  • Aix-en-Provence Schuman
Le centre de Tübingen vu de la rive sud du Neckar
Le centre de Tübingen vu de la rive sud du Neckar

Le centre de Tübingen vu de la rive sud du Neckar

  • AIMS

    The Master « Aire Interculturelle Franco-Allemande » (AIFA) AMU – Tübingen offers holders of a Licence in Human and Social Sciences (Études germaniques, Lettres modernes, Histoire, Philosophie...) an in-depth overview of Franco-German cultural transfer. The training of this integrated curriculum is based on history, while taking into account the current developments in both societies and leading to a double degree (Master of Research, Master of Arts, Master of Arts in Bingen).

    The particularity of this Master's degree is its international and multidisciplinary dimension, focused on cultural studies / Kulturwissenschaften. The courses on offer are organised around literature, theory, media (press, film) and linguistic issues, but also from a transnational perspective, the basics of philosophy, history, art and political science. In addition, students have the opportunity to take courses in empirical cultural studies in Tübingen.

  • ADMISSION CONDITIONS

    Application file on the new platform entitled My Master's degree https://www.monmaster.gouv.fr

    No paper application can be accepted. Please inform the Administrative Manager by email (antje.janssen@univ-amu.fr) after your e-application has been submitted. Further information can be found at https://allsh.univ-amu.fr/master-EIFA.

  • FUNDAMENTAL PREREQUISITES

    The course is aimed at French and German students who have studied German and/or French, as well as historians and philosophers with a good knowledge of German and French who wish to work in the intercultural field.

    The course is aimed at French and German students who have studied German and/or French and who wish to work in the intercultural field.

    The course is aimed at French and German students who have studied German and/or French.

  • FUNDAMENTAL PREREQUISITES

    Information non disponible
  • LEARNING AND RESEARCH

    The graduates will have assets to position themselves in cultural institutions in France as well as abroad.

    The programme also provides for the writing of a doctoral thesis which can be used as a basis for a future career.

  • PROFESSIONAL SKILLS TO BE ACQUIRED

    ul

    • in-depth knowledge of both cultures their specificities and interactions
    • understand the issues of intercultural exchange and conflict
    • deepen one's knowledge of the language
    • consolidate one's reactive skills in French and German
    • know how Franco-German cultural transfers work, analyse their modalities in a given historical situation
    • know the migratory movements between Germany and France, the German exile in France, analyse the Franco-German places of memory in the Midi
    • maîtrise the research tools and methodology
    • performing a research project in the Franco-German field
    • acquire a very good knowledge of the university system of the other country
    • deepen one's knowledge in another discipline : philosophy, linguistics, history, modern literature...
    • prepare for integration into the professional world through an internship
    • demonstrate mobility and flexibility
  • INTERNSHIPS AND SUPERVISED PROJECTS

    The compulsory internship abroad (Germany) takes place in semester 2 of M1.

  • SPECIFIC TEACHING CONDITIONS

    Printing. The teaching is carried out in the form of lectures and tutorials, a compulsory internship abroad (Germany) and individual research (two months).

    The course will be taught by a qualified teacher.

  • LEARNING COURSES LIST

RESPONSABLE(S)

Formation
étudiante en Master EIFA
Élise Boyer
Publication de Recueil de slam et de poésie, par Élise Boyer aux Éditions du Panthéon.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Valerie Dettmann, Munich
Der Master war eine absolut sinnvolle Entscheidung, die mich im Leben stark vorangebracht hat: In dieser Zeit habe ich nicht nur sehr viel über Deutschland und Frankreich gelernt, sondern auch wahnsinnig viel über mich selbst. Fordernd, aber nicht überfordernd, intelligent aufgebaut und von motivier […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Valerie Dettmann, Munich
Der Master war eine absolut sinnvolle Entscheidung, die mich im Leben stark vorangebracht hat: In dieser Zeit habe ich nicht nur sehr viel über Deutschland und Frankreich gelernt, sondern auch wahnsinnig viel über mich selbst. Fordernd, aber nicht überfordernd, intelligent aufgebaut und von motivierten Dozenten getragen. So soll es sein!
Formation
étudiant en Master EIFA
Promotion
promotion 2017-18
Maxime Boeuf, Tübingen
Le cursus EIFA est large et aborde les transferts culturels franco-allemands sous différents angles : littérature, arts, histoire, linguistique, médias… La dimension interculturelle, renforcée lors de la deuxième année à Tübingen et grâce au soutien de l’UFA, est un véritable enrichissement professi […]
Formation
étudiant en Master EIFA
Promotion
promotion 2017-18
Maxime Boeuf, Tübingen
Le cursus EIFA est large et aborde les transferts culturels franco-allemands sous différents angles : littérature, arts, histoire, linguistique, médias… La dimension interculturelle, renforcée lors de la deuxième année à Tübingen et grâce au soutien de l’UFA, est un véritable enrichissement professionnel mais aussi personnel !
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2014-15
Dehbia Abouadaou, Tübingen
N’étant d’origine d’aucun des deux pays concernés, le cursus franco-allemand EIFA m’a permis de vivre en France et en Allemagne, d’améliorer mon allemand d’une manière rapide et très efficace et d’apprendre toutes les subtilités des cultures allemande et française. Connaître le système universitaire […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2014-15
Dehbia Abouadaou, Tübingen
N’étant d’origine d’aucun des deux pays concernés, le cursus franco-allemand EIFA m’a permis de vivre en France et en Allemagne, d’améliorer mon allemand d’une manière rapide et très efficace et d’apprendre toutes les subtilités des cultures allemande et française. Connaître le système universitaire des deux pays permet également d’être plus flexible et d’organiser pour l’avenir en s’appuyant sur les expériences acquises. Ce qui m’a surtout plu dans le cursus EIFA, c’est l’aventure. Je suis allée dans deux pays étrangers, me suis faite de nombreux amis, et suis devenue surtout beaucoup plus indépendante et sûre de moi.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2016-17
Cinja Henke, Lyon
Durch die große inhaltliche Vielfalt der Lehrmodule ermöglicht der Masterstudiengang einen Einblick in unterschiedliche Disziplinen und den Erwerb neuer Kenntnisse in Themengebieten des deutsch- französischen Feldes. Eine eigene Schwerpunktsetzung und Praxiskontakte wurden darüber hinaus ermöglicht […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2016-17
Cinja Henke, Lyon
Durch die große inhaltliche Vielfalt der Lehrmodule ermöglicht der Masterstudiengang einen Einblick in unterschiedliche Disziplinen und den Erwerb neuer Kenntnisse in Themengebieten des deutsch- französischen Feldes. Eine eigene Schwerpunktsetzung und Praxiskontakte wurden darüber hinaus ermöglicht und unterstützt.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Lara Stöffler, Tübingen
Der Master hat mir einen sehr guten Einblick in das deutsch-französische Netzwerk gegeben und die Möglichkeit persönlich Kontakte auch außerhalb des Studiengangs knüpfen zu können, die danach auch im beruflichen Leben weiterhelfen. Durch das Doppelstudium in Frankreich und Deutschland lernt man mit […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Lara Stöffler, Tübingen
Der Master hat mir einen sehr guten Einblick in das deutsch-französische Netzwerk gegeben und die Möglichkeit persönlich Kontakte auch außerhalb des Studiengangs knüpfen zu können, die danach auch im beruflichen Leben weiterhelfen. Durch das Doppelstudium in Frankreich und Deutschland lernt man mit seinen interkulturellen Erfahrungen umzugehen und zu arbeiten. Das Studium erfolgt auf sehr persönlicher Ebene. Der direkte Kontakt mit Professoren und Dozenten und die persönliche Betreuung sowohl in Aix als auch in Tübingen habe ich sehr geschätzt. Man wird nicht wie einer von vielen anonymen Studenten behandelt. Dadurch kann auf die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen eingegangen werden.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Lisa Gröger, Aix-en-Provence
Das vielseitige Programm des EIFA-Masters und das tägliche Erleben interkultureller Fragestellungen durch die Tatsache, dass man in kurzer Zeit an zwei Standorten lebt und studiert, tragen zu einem abwechslungsreichen Studium bei, das den Absolventen ermöglicht, sich Herausforderungen in der heutige […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Lisa Gröger, Aix-en-Provence
Das vielseitige Programm des EIFA-Masters und das tägliche Erleben interkultureller Fragestellungen durch die Tatsache, dass man in kurzer Zeit an zwei Standorten lebt und studiert, tragen zu einem abwechslungsreichen Studium bei, das den Absolventen ermöglicht, sich Herausforderungen in der heutigen komplexen Arbeitswelt selbstbewusst zu stellen.
Formation
étudiant en Master EIFA
Promotion
promotion 2017-18
Jean Lapuyade, Tübingen
Le master EIFA proposé par les universités d’Aix-Marseille et de Tübingen m’a donné accès à une vision de la culture bien plus large et complexe que je ne pouvais l’envisager dans un contexte exclusivement français. Cette formation a nourri ma curiosité pour des champs culturels dont je n’avais pas […]
Formation
étudiant en Master EIFA
Promotion
promotion 2017-18
Jean Lapuyade, Tübingen
Le master EIFA proposé par les universités d’Aix-Marseille et de Tübingen m’a donné accès à une vision de la culture bien plus large et complexe que je ne pouvais l’envisager dans un contexte exclusivement français. Cette formation a nourri ma curiosité pour des champs culturels dont je n’avais pas idée auparavant et porte haut le véritable enjeu de toute culture : l’enjeu de communication et de partage.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Katharina Schmid, Munich
In dem binationalen Studiengang habe ich ganz deutlich die Unterschiede zwischen dem deutschen und französischen Wissenschaftskulturen kennen gelernt, was sehr bereichernd für mein eigenes wissenschaftliches Arbeiten war. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Masters hatte ich zudem die Gelege […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Katharina Schmid, Munich
In dem binationalen Studiengang habe ich ganz deutlich die Unterschiede zwischen dem deutschen und französischen Wissenschaftskulturen kennen gelernt, was sehr bereichernd für mein eigenes wissenschaftliches Arbeiten war. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Masters hatte ich zudem die Gelegenheit, viele mir bis dahin wenig bekannte Themen in so verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Literatur oder Kulturwissenschaften kennen zu lernen und gleichzeitig meine Schwerpunkte so zu setzen, wie es meinen Interessen am meisten entsprach. Vor allem das Leben in Aix und Tübingen mitsamt der Vorzüge dieser kleinen Städte habe ich in vollen Zügen genossen.
Formation
étudiant en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Romain, Hamet, Cologne
Le master EIFA m’a permis de rencontrer de nombreux acteurs du domaine culturel franco-allemand. Il m’a offert la possibilité de travailler avec beaucoup de liberté lors de mes travaux de recherche.
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Feryal Yosofy, Mainz
Der Studiengang bietet sich für Menschen an, die sich für die Bedeutung von Sprachen und Kulturen im stetigen Wandel interessieren. Durch den jeweils einjährigen Studienaufenthalt in Aix-en-Provence und Tübingen habe ich nicht nur zwei unterschiedliche universitäre Systeme kennengelernt, sondern auc […]
Formation
étudiante en Master EIFA
Promotion
promotion 2015-16
Feryal Yosofy, Mainz
Der Studiengang bietet sich für Menschen an, die sich für die Bedeutung von Sprachen und Kulturen im stetigen Wandel interessieren. Durch den jeweils einjährigen Studienaufenthalt in Aix-en-Provence und Tübingen habe ich nicht nur zwei unterschiedliche universitäre Systeme kennengelernt, sondern auch mein deutsch-französisches Netzwerk erweitert. Der Master hat hierzu maßgeblich beigetragen und bemüht sich darum, jede.n Studierende.n individuell wahrzunehmen und unterschiedliche Wege für den beruflichen Einstieg zu ebnen.
3